Hallo meine Lieben,
weiter gehts!
Vorweg: Ich habe mich dafür entschieden, zukünftig immer 2 Bauschritte zusammen zu nehmen, außer es ist wirklich mehr zu tun. Dadurch kann ich nicht nur schneller bauen, sondern habe einen besseren Zusammenhang zwischen den Part's.
Part 5
Inhalt:
-Propellerschutz schwarz
-Motorglocke und Stator
-Landegestell
In den neuen Heft geht es dieses mal um Flugsimulatoren, ich selbst habe einige davon selbst lange getestet und kann euch viele Empfehlen; u.a Realflight, NeXt (benutze ich aktuell) , AccuRC, oder Phoenix.
Als erstes Feiert endlich Motor und Arm ''Hochzeit'' . Der Motorarm hinten links wird endlich komplett montiert und findet später auch endlich platz am Copter.
Beim zusammen Schrauben von Motor und Arm habe ich kein Loctice benutzt. Wer will, kann hier einen kleinen Tropfen auftragen. Ich habe die Motorkabel geflechtet, sodass sie am ende Ordentlicher in dem Arm liegen und ich weniger gefummel habe. Es ist umstritten ob das ein Vorteil oder gar Nachteil ist, ich selbst habe in meinen größeren Coptern und Hubschraubern seit Jahren dies in Benutzung und das ohne Probleme. Achtet darauf, das Ihr keine Kabel quetscht, das könnte später zum Kurzschluss führen. DIe Abdeckungen finden auch endlich Platz auf dem Arm.
Als nächstes montieren wir das Landegestell. Es wird durch 4 M3 Muttern und 4 M3x12 Schrauben gehalten. Da dies doch eine größere Fummelei war, habe ich am ende meine eigenen Imbusschraubendreher benutzt. Der Rote ''Ball'' und das weitere Rohr für eine Kamerahalterung war noch nicht dabei.
Als nächstes bauen wir den Motor zusammen. Wer eine Sprengringzange besitzt, soll und darf die gerne benutzen, da ich keine habe, benutze ich eine kleine Spitzzange. Nicht den Zwischenring vergessen! Wie auch bei den letzten malen, lasse ich die Propeller weg.
Auch hier wird der Motor an den bereits fertig gebauten Arm montiert (ROT).
Dann sind wir auch schon am Ende angelangt, aber weiter geht's mit Part 6.
Part 6
Inhalt:
- Roter Propellerschutz
- 20A Regler
- Motorarm
- Rote Abdeckungen für Arm
- LED Satz für Arm
Hier geht es weiter mit den Simulatoren, es gibt noch mal eine Schöne Liste mit vielen auf den Markt erhältlichen Flugsimulatoren.
In diesen Teil montieren wir 2 Motorarme, vorne Links und hinten Rechts. Die Montage ist relativ einfach, einzigst mache mir die M5 Mutter ein paar probleme, sie ließ sich dann doch nicht so einfach hineindrücken, bzw. hielt nicht richtig.
Der Arm wird später einfach festgeklickt, und durch eine M5x16mm Schraube gehalten. Die Idee dahinter finde ich richtig gut, gerade weil die Arme später schnell auf und abgebaut sind. Die Arme werden durch einen kleinen Stift arreteirt.
Den 2. Regler befestige ich auch erst mal nicht fest im Chassis. Die Elektronik kommt bei mir generell am Schluss dran.
Im Heft findet sich ein schöner ''Schaltplan'' welchen ich richtig gut finde. Man kann schon mal schauen wo was später hinkommt.
Auch der 2. Arm findet platz am Chassis.
Und schon ist auch dieser Bauschritt vorbei, Ihr seht das ganze geht recht schnell von der Hand, es macht Spaß und da ich gerne bastel ist diese abo Variante interesannt für mich, und ich denke auch viele andere.
Viel Spaß beim nachbauen.
lg Dani
Video:
mehr über das Bautagebuch..
Letzter Beitrag:
Alle Bilder des Bautagebuchs:
By Berry Martin
By Danii Dani
By Frank